13.11.22: 12:12 (6:8) Niederlage gegen TA SV Böblingen 1

Von links: Linus, Colin, Simon, Jonas, Leonas, Amelie
Nach zwei intensiven Staffeltrainings an den vergangenen Wochenenden wurde es heute ernst, als die U10 Midcourt Gegner aus Böblingen eintrafen. Im Schnitt waren diese einen halben Kopf größer und mindestens ein Jahr älter. Dadurch ließen sich unsere hoch motivierten Kids natürlich überhaupt nicht beeindrucken. Begonnen wurde mit dem Motorik-Teil, den vier Staffeln. Die ungeliebte erste Staffel – der Dribbel-Achter-Lauf – konnte mit Konzentration und sehr guter Koordination ohne Fehler klar gewonnen werden. Bei der 2. Staffel – dem Schluss-Sprung – war es eine Zentimeterentscheidung, die mit nur 10 cm mehr an die Gegner ging. Auch bei der 3. Staffel – dem Medizinball-Weitwurf – konnten die Böblinger ihren körperlichen Vorteil nutzen. Aber in der 4. Staffel – dem Pendelsprint – zeigten unsere flinken Wiesel, wo ihre Stärke liegt und sprinteten den Älteren davon, so dass es nach den Staffeln verdient Unentschieden stand. Nach einer kleinen stärkenden Pause ging es mit den Tennis-Matches weiter: Ein bisschen nervös waren alle Rutesheimer, so war es doch für sie das erste Midcourt-Match ihres Lebens. Ein packendes Match mit vielen langen Ballwechseln, das erst im Match-Tiebreak entschieden wurde, lieferte sich Linus gegen Matti und konnte den ersten Sieg für Rutesheim verbuchen. Kurz danach konnte auch Simon nach einem langen und anstrengenden Match als Sieger vom Platz gehen. Colins und Leonas Gegner waren heute leider einfach zu stark: beiden haben um jeden Punkt gekämpft und sind nach jedem Ball gelaufen, trotzdem mussten sie sich geschlagen geben. Jetzt mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Aber auch das gestaltete sich schwierig. Amelie und Jonas spielten toll mit, aber Scarlett und Matti konnten von ihrer größeren Doppelerfahrung profitieren und gewannen am Ende das Doppel. Colin und Linus machten es wieder spannend und die Entscheidung fiel wieder im Match-Tiebreak, den die zwei knapp, aber verdient für sich entscheiden konnten. Nach Punkten war es ein Unentschieden, aber mit zwei gewonnenen Sätzen mehr hatte Böblingen nun auch das Verbandsspiel gewonnen. Aber irgendwie interessierte das am Ende niemanden mehr so richtig: es war für alle ein toller Nachmittag mit spannenden Staffeln, sehr fairen Spielen und alle Kinder strahlten übers ganze Gesicht!